COMPUTERWOCHE berichtet über progress5-Studie
„Im Projekt ist Reden Gold“- unter dieser Überschrift hat die COMPUTERWOCHE aktuell einen ausführlichen Artikel über die progess5-Snapshot Studie „IT-Projektkommunikation 2013“ veröffentlicht. Dies unterstreicht einmal mehr die Brisanz, die das Thema derzeit für IT-Verantwortliche besitzt.
Studie zeigt Brisanz von IT-Projekt-Kommunikation
progress5, Agentur für Brand & Business Development, hat anhand persönlicher Befragung von IT-Führungskräften die Bedeutung von erweiterter IT-Projekt-Kommunikation untersucht, die über den engen Kreis des IT-Projekt-Teams hinausgeht. Die Ergebnisse dieser „progress5 Snapshot-Studie IT-Projekt-Kommunikation 2013“ machen deutlich: Die überwiegende Mehrheit der IT-Führungskräfte betont die strategische Notwendigkeit…
Serie IT-Projektkommunikation – Teil 5: Umfang und Frequenz
IT-Projekt-Kommunikation soll die Abläufe unterstützen und nicht belasten. Die Häufigkeit und der Umfang der Kommunikation sind daher sensibel abzustimmen – anhand der Bedürfnisse der Zielgruppen und der Prozesse sowie insbesondere der Ressourcen des IT-Projekt-Teams. Dienstleister für IT-Projekt-Kommunikation sollten daher über fundierte und breite IT-Kenntnisse verfügen,…
Serie IT-Projektkommunikation – Teil 4: Die Kommunikationskanäle
Ob Email, interner Newsletter, Blog, unternehmenseigenes Social Media oder auch mal ein Informationsstand in der Kantine – die Wahl geeigneter Kommunikationskanäle, über die in Unternehmen zu IT-Projekten informiert wird, hängt von individuellen Faktoren ab. Wichtig ist, dass für die Zielgruppen die Informationsbereitstellung so einfach und…
Serie IT-Projektkommunikation – Gastbeitrag Mediation – Teil 3
Von Sabine Toussaint, Mediatorin: Verlässlichkeit und Effizienz in der Kommunikation – geht das? In den beiden letzten Beiträgen ging es darum, wie eine Kommunikation aussehen kann, die persönliche Anliegen in den Arbeitszusammenhang integriert, um als Team erfolgreich zu sein. In diesem letzten Beitrag geht es…
Serie IT-Projektkommunikation – Gastbeitrag Mediation – Teil 1
Von Sabine Toussaint, Mediatorin: Verlässlichkeit und Effizienz in der Kommunikation – geht das? Vieles wäre einfacher in der Projektkommunikation, wenn es so etwas wie das Gesetz der Kommunizierenden Röhren gäbe. Der eigene (Informations-)Pegelstand gliche automatisch dem aller Beteiligten, d.h. der Anwender, externen Kunden, der Firmenleitung…
Serie IT-Projektkommunikation – Teil 2: Die Zielgruppen
Während Teil 1 unserer Serie die Gründe für IT-Projektkommunikation beleuchtete, wollen wir uns nun mit den Zielgruppen auseinandersetzen. Hier ist vor allem die Frage relevant, wer und in welcher Weise das IT-Projekt beeinflusst bzw. von diesem betroffen ist. Direkt mit dem Projekt betraute Abteilungsleiter und…
Serie IT-Projektkommunikation – Teil 1: Die Gründe
IT-Projekt-Kommunikation, gerne auch IT-Projekt-Marketing genannt, wird oft sträflich vernachlässigt. Zu heikel erscheint es, den Projektverlauf nach außen dringen zu lassen, nach dem Motto: Wer nichts weiß, kann sich nicht einmischen oder kritisieren.