LBS goes Automotive: Location Matters
I like my regularly discussions with decision makers, colleagues and friends from the automotive industry, because they are not only inspiring in terms of new insights but sometimes also lead to unexpected conclusions: Talking about „surplus value“ for car-buyers, it seems that easy connectivity to…
COMPUTERWOCHE berichtet über progress5-Studie
„Im Projekt ist Reden Gold“- unter dieser Überschrift hat die COMPUTERWOCHE aktuell einen ausführlichen Artikel über die progess5-Snapshot Studie „IT-Projektkommunikation 2013“ veröffentlicht. Dies unterstreicht einmal mehr die Brisanz, die das Thema derzeit für IT-Verantwortliche besitzt.
Video: Stadt der Zukunft
Wie wird die Stadt der Zukunft aussehen? Welche Weichen müssen wir heute stellen, um künftige Herausforderungen von Großstädten bewältigen zu können?
Studie zeigt Brisanz von IT-Projekt-Kommunikation
progress5, Agentur für Brand & Business Development, hat anhand persönlicher Befragung von IT-Führungskräften die Bedeutung von erweiterter IT-Projekt-Kommunikation untersucht, die über den engen Kreis des IT-Projekt-Teams hinausgeht. Die Ergebnisse dieser „progress5 Snapshot-Studie IT-Projekt-Kommunikation 2013“ machen deutlich: Die überwiegende Mehrheit der IT-Führungskräfte betont die strategische Notwendigkeit…
Mittelstand im Fokus: Services für Business Development
Vertrieb unterstützen, Kunden binden, neue Märkte mit Partnern erschließen und gezielt die Kommunikation mit Fachkreisen und der Branchen-Presse fördern – progress5 hat dafür Service-Konzepte entwickelt, die insbesondere auf expansionsorientierte, mittelständische Industrieunternehmen mit komplexen Lösungen zugeschnitten sind.
Strategic Advantage Through IT Project Communication
It is not only the involved group of insiders who are responsible for a successful IT project as „positive influencers„. Everybody who doesn’t want to waste time with critical concomitants caused by changes of the current IT environment within companies will finally start to communicate….
Serie IT-Projektkommunikation – Teil 5: Umfang und Frequenz
IT-Projekt-Kommunikation soll die Abläufe unterstützen und nicht belasten. Die Häufigkeit und der Umfang der Kommunikation sind daher sensibel abzustimmen – anhand der Bedürfnisse der Zielgruppen und der Prozesse sowie insbesondere der Ressourcen des IT-Projekt-Teams. Dienstleister für IT-Projekt-Kommunikation sollten daher über fundierte und breite IT-Kenntnisse verfügen,…
Serie IT-Projektkommunikation – Teil 4: Die Kommunikationskanäle
Ob Email, interner Newsletter, Blog, unternehmenseigenes Social Media oder auch mal ein Informationsstand in der Kantine – die Wahl geeigneter Kommunikationskanäle, über die in Unternehmen zu IT-Projekten informiert wird, hängt von individuellen Faktoren ab. Wichtig ist, dass für die Zielgruppen die Informationsbereitstellung so einfach und…
Studie zu den Erfolgsfaktoren von Elektronik-Herstellern
Im Auftrag von Epicor Software führten progress5 eine Studie zu den Erfolgsfaktoren von Elektronik-Herstellern mit Standort Deutschland durch. Dafür entwickelte progress5 einen strategisch abgestimmten Fragenbogen, führte 112 persönliche Gespräche mit Führungskräften, Vertriebsexperten und Technikspezialisten von Elektronik-Herstellern und unterzog die Befragungsergebnisse einer ausführlichen Analyse.
Serie IT-Projektkommunikation – Gastbeitrag Mediation – Teil 3
Von Sabine Toussaint, Mediatorin: Verlässlichkeit und Effizienz in der Kommunikation – geht das? In den beiden letzten Beiträgen ging es darum, wie eine Kommunikation aussehen kann, die persönliche Anliegen in den Arbeitszusammenhang integriert, um als Team erfolgreich zu sein. In diesem letzten Beitrag geht es…
Serie IT-Projektkommunikation – Gastbeitrag Mediation – Teil 2
Von Sabine Toussaint, Mediatorin: Verlässlichkeit und Effizienz in der Kommunikation – geht das? Zurück zur These des letzten Beitrags, die aus der Perspektive einer Mediatorin lautete: Will ein Team den Markt mit innovativen Entwicklungen erobern und nachhaltige Erfolge einfahren, braucht es eine Kommunikation, die die…
Serie IT-Projektkommunikation – Gastbeitrag Mediation – Teil 1
Von Sabine Toussaint, Mediatorin: Verlässlichkeit und Effizienz in der Kommunikation – geht das? Vieles wäre einfacher in der Projektkommunikation, wenn es so etwas wie das Gesetz der Kommunizierenden Röhren gäbe. Der eigene (Informations-)Pegelstand gliche automatisch dem aller Beteiligten, d.h. der Anwender, externen Kunden, der Firmenleitung…